• Wasserstoff-Roadmap Bayern

    Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) hat erstmals eine Roadmap zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Freistaat veröffentlicht. Darin wird der rasch wachsende Bedarf nach dem klimafreundlichen Energieträger und die notwendige Wasserstoffpipeline-Infrastruktur kalkuliert.

    Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger nannte die Wasserstoff-Roadmap bei der Präsentation in Nürnberg einen “hervorragenden Impuls für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft”. Der Staatsminister hatte das H2.B vor drei Jahren gegründet, die Bayerische Wasserstoffstrategie 2020 initiiert und sich auch erfolgreich für das nationale Wasserstoff-Anwenderzentrum (WTAZ) in Pfeffenhausen (Niederbayern) eingesetzt.

    Die in der Roadmap getätigten Annahmen und Prognosen, sowie die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen und Meilensteine stützen sich auf die energiewirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sowie den vorherrschenden Meinungs und Datenstand zum Jahresende 2021.

    Für die vollständige Roadmap, klicken Sie bitte auf "mehr erfahren".

    mehr erfahren

  • Touching Hydrogen Future around the Globe

    All good things come from a start. In 1874, French science fiction writer Jules Verne envisioned a hydrogen dream in his book The Mysterious Island:

    “A world where water will one day be employed as fuel, that hydrogen and oxygen which constitute it, used singly or together, will furnish an inexhaustible source of heat and light, of an intensity of which coal is not capable.”

    The same Jules Verne loved to picture global travel and helped to show how one could cross the world in 80 days. Yet, since Verne published Around the World in 80 Days in 1872, the world has become far more energy dependent. The affordable, clean, and secure delivery of energy has become a societal cornerstone. Hydrogen, if scaled up, will hold part of the global answer to that need. Countries across the globe have started to recognise this.

    ‘Touching Hydrogen Future - tour across the globe’, drafted and edited by Erik Rakhou and Rosa Puentes, together with more than 20 authors from every corner of the world, provides a well-crafted and informative picture of the sector’s trajectory. Starting with the Netherlands and moving westwards, the reader is taken on a true tour of the ‘hydrogen world’, discovering the ambitions and key projects of different countries. It is done in a way that makes this journey accessible and enjoyable for energy professionals as well as anyone curious and looking to learn more.

    Download

  • Neues Strommarktdesign - Studie

     

    Das im August 2021 novellierte deutsche Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral sein wird. Dies erfordert einen erheblichen Zubau an Erzeugungseinheiten und -strukturen. Erneuerbarer Energien. Hierbei ist von einem erheblich steigenden Bruttostrombedarf im Stromsektor auszugehen, der klimaneutral zu decken ist. Bislangist nicht sichergestellt, dass das bisherige Strommarktdesign einen solchen Zubau trägt. Ziel der vorliegenden Studieist es, aufzuzeigen, wie das aktuelle Strommarktdesign anzupassen ist,um die benötigte Flexibilität für die Gewährleistung von Versorgungssicherheit, Refinanzierung der Erneuerbaren Energien sowie Wirtschaftlichkeit von Sektorenkopplungstechnologien zu sichern. Dabei legt die Studie einen Schwerpunkt darauf, dass die benötigten flexibel steuerbaren Einheiten (nicht-fluktuierende Erneuerbare Energien, Sektorenkopp-lungstechnologien, Lastmanagement, Speicher) und die fluktuierendenErneuerbaren Energien Technologien Photovoltaik (PV) und Wind eine betriebswirtschaftlich lohnende Basis erhalten. Damit wird gewährleistet das die erforderlichen Investitionen in Erzeugungsanlagen Erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Infrastrukturen auch tatsächlich erfolgen.

    Das heutige Strommarktdesign ist nicht in der Lage, den klimapolitisch notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien zu gewährleisten. Daher hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine durch die Fraunhofer Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) durchgeführte und von der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) juristisch geprüfte Studie vorgelegt.

    Download